Verständlich schreiben, Teilhabe fördern – Einfache und Leichte Sprache im Journalismus

Lange, komplizierte Schachtelsätze, viele Fremdwörter und komplexe Inhalte –
das alles macht es für Menschen mit eingeschränkten Lese- und
Schreibfähigkeiten oder kognitiven Beeinträchtigungen besonders schwer,
Berichte und Reportagen in herkömmlichen Medien zu verstehen.

Damit auch diese Zielgruppe am gesellschaftlichen und politischen Leben
teilhaben kann, müssten Journalist:innen in ihren Texten die sogenannte Leichte
Sprache verwenden. Wie das funktioniert und warum sie Leichte Sprache so
schön wie Haikus findet, erzählt Lisa Kreutzer, Chefredakteurin des
Magazins andererseits, im Gespräch mit Frederike Demattio.

andererseits ist das erste unabhängige Printmedium im deutschsprachigen
Raum in Leichter Sprache und erscheint seit März 2024 in Österreich und
Deutschland. In der Redaktion arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung
zusammen. Für seine Recherchen wurde das Team schon mehrfach ausgezeichnet.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert